Rundklärbecken

Verfahrensbeschreibung:

Bei der Rübenverarbeitung werden alle Schmutzbestandteile, die zusammen mit den Rüben angeliefert werden, beim Einschwemmen und Waschen im Wasser gelöst. Alle Verunreinigungen, die nicht über die vorhandenen Trommel- und Gurtsteinabscheider und Sandabscheider ausgetragen werden, verbleiben im Wasser. Bei der mechanischen Wasseraufbereitung sind unsere Rundklärbecken neben den geringen Betriebskosten auch die effektivsten Aufbereitungsanlagen für Schmutzwasser. Bei erhöhten Sandbesatz und kleinen organischen Teilchen im Schwemmwasser empfehlen wir einen Rechensandklassierer und anschließend einen Schwemmwasserfilter im Wasserkreislauf zu installieren. Der Rechensandklassierer separiert Sandteilchen und entlastet somit das Rundklärbecken. Das Nachkalken des Schwemmwassers wird reduziert und die Kosten können so gesenkt werden.

Beschreibung Rundklärbecken:

Das Rundklärbecken wird zur mechanischen Wasseraufbereitung eingesetzt. Bei einer sehr effektiven Reinigung des Schmutzwassers sind die Betriebskosten dieser Wasserreinigung sehr gering. Die Größe der Rundklärbecken richtet sich nach der zu reinigenden und belasteten Wassermenge. Rundklärbecken bis 80 m Durchmesser wurden schon in einigen Zuckerfabriken installiert.


Das Rundklärbecken besteht aus folgenden Baugruppen:

-> Räumerbrücke mit

  • Fahrwerk als Auflager und Stützkonstruktion mit Antriebseinheit
  • Ausleger mit verstellbaren Grellwerk
  • Schlammpumpe mit Saugrüssel
  • Dreh- und Zentriereinheit
  • Optional – Schwimmstoffabscheider
  • Bedüsungseinrichtung zur Schaumunterdrückung

-> Betonbecken

  • Zentrales Auflagerungsfundament
  • Schlammgraben
  • Beckenboden
  • Überlaufkante
  • Wassergraben
  • Äußerer Auflagerungsring für die Räumerbrücke

Das belastete Schmutzwasser wird mittig über eine Rohrleitung unterhalb der Wasseroberfläche in das Rundklärbecken geleitet. Durch das große Volumen des Beckens fließt das Wasser sehr langsam und gleichmäßig zu der umlaufenden Überlaufkante, die sich auf den gesamten Beckendurchmesser aufteilt.

Feststoffteilchen, die aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften unterschiedliche Sinkgeschwindigkeiten aufweisen, sinken auf die Sohle des Rundklärbeckens. Sandige Teilchen sinken sehr schnell unmittelbar nach Einleiten des Wassers in das Rundklärbecken ab. Schluff und lehmige Teilchen benötigen ein Vielfaches mehr an Zeit um die Sohle zu erreichen. Aufgrund der schnellsinkenden Teile bei Eintritt in das Rundklärbecken ist der Schlammgraben auch unmittelbar vor dem zentralen Wasseraufgabepunkt positioniert. Die sedimentierten Teilchen werden über stabile Rechen mit der Drehbewegung der kompletten Räumerbrücke zum Schlammgraben gefördert.

Der Schlammgraben, der unterhalb der Sohle liegt, wird über einen Saugstutzen, der mit einer Schlammpumpe verbunden ist, abgesaugt und zu den Schlammteichen geleitet oder über eine Filterpressenstation aufbereitet. Der Klarlauf fließt über die Überlaufkante und wird im Wassergraben zu einem Vorlagebecken oder direkt wieder zum Einschwemmen und Waschen der Rüben verwendet.

Die Geschwindigkeit der Räumerbrücke ist variabel und kann auf unterschiedliche Betriebsbedingungen eingestellt werden. Bei sehr schlechter Wasserqualität werden Flockungshilfsmittel und Schaumöl zusätzlich dem Schwemmwasser zugegeben. Optional kann eine zusätzliche Bedüsung an der Räumerbrücke installiert werden um die Schaumbildung zu reduzieren.

Zusätzlich kann auch ein Schwimmstoffabscheider unmittelbar vor dem Überlauf an der Räumerbrücke zu installieren um Schwimmstoffe wie Laub, Holz und organische Bestandteile von der Wasseroberfläche zu entfernen. Diese Teile können seitlich neben dem Becken ausgetragen werden.